Intelligente Logistik in Aktion | QGM Mutter-Kind-Autosystem ermöglicht intelligente Ziegelproduktion
Im Zeitalter intelligenter Fertigung ist Automatisierung zum Schlüssel zur Effizienzsteigerung und Senkung der Arbeitskosten in der Betonsteinindustrie geworden. Als führender Lösungsanbieter in diesem BereichQGMs Mutter-Kind-Autosystemspielt eine entscheidende Rolle im Materialhandhabungs- und Produkttransferprozess moderner Ziegelproduktionslinien. Mit seiner hohen Effizienz, Präzision und Stabilität ist es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der intelligenten Ziegelfabriklösung von QGM geworden.
1. Intelligente Koordination für eine effiziente Produktion
Das Mutter-Kind-Autosystem besteht aus zwei aufeinander abgestimmten Fahrzeugen: demMutter Autound dieKinderautoDer Mutterwagen fährt auf einer festen Schiene zwischen den Aushärtekammern und transportiert Paletten mit fertigen Produkten. Der Tochterwagen bewegt sich flexibel zwischen der Produktionslinie und dem Aushärtebereich und übernimmt automatisch die Aufnahme, Lieferung und Stapelung der Paletten.
Durchdrahtlose Kommunikation und zentrale SPS-SteuerungDie beiden Fahrzeuge arbeiten synchron und ermöglichen so eine nahtlose Verbindung über mehrere Stationen hinweg. Das System erkennt automatisch Palettencodes, lokalisiert Aushärtekammern und führt das präzise Andocken durch – ohne manuelles Eingreifen.
Im Vergleich zum herkömmlichen Gabelstaplertransport bietet das System von QGMhöhere Automatisierung, schnellere Übertragungsgeschwindigkeit und größere Betriebssicherheit, wodurch menschliche Fehler und die Zeit für die Materialhandhabung erheblich reduziert werden.
2. Technologische Highlights
Intelligentes Steuerungssystem:Ausgestattet mit einer SPS von Siemens und Frequenzumwandlungsantrieben überwacht das System den Betrieb in Echtzeit und passt Beschleunigung und Verzögerung automatisch an, um eine gleichmäßige und stabile Bewegung zu gewährleisten.
Hochpräzise Navigation:Laser-Entfernungsmesser und magnetische Führung gewährleisten eine Positionierungsgenauigkeit von ±5 mm und garantieren, dass jedes Aufnehmen und Absetzen präzise erfolgt.
Energieeffizienz:Das elektrische Antriebssystem nutzt regeneratives Bremsen, um beim Abbremsen und bei Leerfahrten Energie zurückzugewinnen und so die Energieeffizienz um bis zu 15 % zu verbessern.
Umfassendes Sicherheitsdesign: Mehrere Antikollisions-, Antikipp- und Notbremsfunktionen gewährleisten einen sicheren Betrieb auch in kollaborativen Umgebungen mit mehreren Fahrzeugen.
3. Flexible Integration über Produktionslinien hinweg
Das QGM Mutter-Kind-Autosystem lässt sich nahtlos in verschiedeneModelle für Blockmaschinen und statische Pressen, einschließlich der Serien QT, ZN und HP. Seinemodularer Aufbauermöglicht eine flexible Anpassung der Schienenlänge, der Fahrstrecke und der Palettenabmessungen an unterschiedliche Fabriklayouts und Produktionskapazitäten.
Ob in neuen automatisierten Linien oder als Teil einer Modernisierung bestehender Anlagen, das System ermöglichtreibungsloser, effizienter und präziser Materialtransfer, wodurch die Gesamtproduktivität und die Werkslogistik verbessert werden.
4. Unterstützung der Entwicklung grüner und intelligenter Fabriken
Im Einklang mit Chinas „Dual Carbon“-Strategie und dem globalen Vorstoß in Richtung intelligenter Fertigung treibt QGM die Automatisierung und digitale Transformation in der Steinindustrie weiter voran. Das Mutter-Kind-Autosystem verkörpert dieses Engagement – es ermöglichtunbemannter Betrieb, digitale Konnektivität und energieeffizienter Transportund trägt so zur Schaffung umweltfreundlicherer und intelligenterer Fabriken weltweit bei.
Auch in Zukunft wird QGM weiterhin Innovationen im Bereich intelligenter Logistik- und Fertigungstechnologien vorantreiben und seinen Kunden weltweit Folgendes bieten:leistungsstarke, sichere und nachhaltige Gerätelösungenund führt die Blockindustrie in eine intelligentere und effizientere Zukunft.